Dienstag, 31. Dezember 2013
Samstag, 28. Dezember 2013
und wieder in Namibia...
Nachdem wir uns entschieden haben nicht nach Ai-Ais zu fahren (nur per "Fähre" mit max. 6t Zuladung (wir haben leicht über 7t) und nur wenn kein Wind ist und der eher zurückhaltenden Begeisterung der Loacls habe iwr das gelassen), sind wir nach Augrabies Falls gefahren.
Die Wasserfälle des Oranje sind durchaus beeindruckend. Der NP war etwas enttäuschend. Nicht wegen der Tiere und der Landschaft, hier haben wir außer einem Stachelschwein auch Bergzebras und vieles anderes gesehen, sondern wegen der nur 3m hohen Unterführung mitten im Park...grrr... 3m...da passen wir nicht durch...
Danach ging es dann ab in den Kgalagadi TP. Sehr schön und wirklich landschaftlich ganz anders, als wir es aus Namibia kennen. Leider hatten wir nicht vorab reserviert und mussten daher nach etwas hin und her getausche in den eizelnen Camps schon nach 5 Nächten wieder aus dem Park.
Unten sind einige Fotos.
Jetzt sind wir über Mata Mata wieder zurück nach Namibia eingereist und gerade am Lake Oanob, einem Trinkwasserstausee.
Morgen geht es dann weiter über windhoek (wo wir noch kurz einkaufen müssen) zur Ameib Ranch.
Mittwoch, 18. Dezember 2013
erste Erfolge...
Wir konnten auf der Fahrt hierher bereits unsere ersten Giraffen beobachten und haben heute auf einem 4x4 Track Wildpferde, Kudus und Steinböckchen gesehen.
Man hat uns vom Camp extra ein Funkgerät mitgegeben, falls wir stecken bleiben...
...da habe ich mir schon kurz überlegt, was ich da gerade vorhabe...aber nach der Tour war klar, wer hier mit einem normalen 4x4 stecken bleibt ist im falschen Land un wer mit einem Unimog stecken bleibt, sollte diesen asap verkaufen und den Führerschein abgeben...
In den wenigen Tagen hier haben wir festgestellt: Südafrikaner sind so eine Art "Holländer 2.0".
Die rollen hier mit Campinghänger die Teerstraße Richtung Windhoek in Kolonne hoch und verwandeln ein komplettes Campsite in wenigen Minuten in Klein Amsterdam.
...so, bis wir uns selbst wieder melden können, wird es einige Tage dauern...daher danke an Wanda!, die unsere Updates per Satelittentelefon erhält und veröffentlicht.
Gruß mit kanpp 40Grad
Sonntag, 15. Dezember 2013
Ankunft in Windhoek
Dienstag, 10. Dezember 2013
die Route für die zweite Tour...
Von der Idee geht es von Windhoek über Ai-Ais (Südafrika) nach Springbok und von dort weiter Richtung Augrabies Falls NP. Dann durch den Kgalagadi TP nach Botswana von wo es wieder zurück nach Windhoek geht.
Montag, 16. September 2013
Freitag, 13. September 2013
Meet and Great
Der Unimog gehört zu einer Farm in der Nähe von Divundu. Dort an der Engen haben wir dann auch dieses Foto gemacht. Der Unimog ist etwas älter und zum GameDrive-Fahrzeug für die Lodge-Besucher umgebaut.
Dienstag, 10. September 2013
wieder zurück....
Im Koffer sah es dann noch schlimmer aus. Auch hier wurde alles geklaut und verwüstet...
Da baut man drei Jahre am Fahrzeug, sucht sich alles mühevoll zusammen und macht sich echt Gedanke und dann steht man vor so etwas.
Sonntag, 1. September 2013
Rundu
Donnerstag, 15. August 2013
Versorgung gesichert...
Wir konnten heute einen Ghostwriter für unser Blog gewinnen. Somit sollte der Nachschub an News gesichert sein.
Jetzt schon ein Danke von uns für diese Unterstützung!
Donnerstag, 8. August 2013
Willkommen in Gabun...
Montag, 5. August 2013
jetzt wird es spannend...
Mittwoch, 31. Juli 2013
nächster Halt: Cotonou
ach ja..und inzwischen wurde der Frachter auch umbenannt...aus der STX BlueBird wurde die Gral Manuel Belgrano...
Mittwoch, 17. Juli 2013
schon noch ein Stück zu fahren...
Ist aber schon noch ein Stück und dann gibt es ja noch den ein oder anderen Zwischenstopp.
Sonntag, 14. Juli 2013
Finally there...
Die STX Bluebird ist in Antwerpen im Hafen angekommen! Es kann also losgehen und unser Kleiner kann verladen werden...
Leider gab es letzte Woche ja eine Verzögerung in Algerien, aber es gibt einen neuen Fahrplan. Bis jetzt funktioniert auch alles nach dem neuen Plan. Damit wäre der Unimog auch noch rechtzeitig in WalvisBay.
Montag, 8. Juli 2013
und schon geht es mit dem Ärger los....
Das Entladen in "Djen Djen" hat deutlich länger gedauert als gedacht...dadurch kommt das Schiff wahrscheinlich erst am 14.07 in Antwerpen an...eigentlich sollte es dort bereits spätestens am 10.07 dort ablegen...
Die Ankunft in Walvisbay verschiebt sich dadurch mindestens auf den 12.08...geplant war hier der 3.08...
Jetzt geht es also nicht mehr darum, was noch im Auto ist, wenn wir es holen, sondern darum, dass das Auto überhaupt da ist, wenn wir da sind...
Mittwoch, 3. Juli 2013
die Uhr tickt...
Alles (sollte) erledigt sein und morgen geht es ab nach Antwerpen. Freitag in der Früh ist dann Abgabe am Zollhafen und Übergabe der Dokumente an die Reederei...
Montag, 1. Juli 2013
irgendwas...
und trotzdem...da ist dieses dumpfe Gefühl, dass ich irgendwas vergessen habe...
Donnerstag, 27. Juni 2013
es geht an die Details...
Montag, 24. Juni 2013
Das kleine Schwarze...
Der aufmerksame Leser erkennt es sofort. Die Werkzeugkiste wurde lakiert und ist nicht mehr rot. Schwarz passt deutlich besser und der Unimog sieht nicht mehr aus wie Rudolph.
Freitag, 7. Juni 2013
andere Länder...
Das sagt man immer so leicht dahin, wenn ich mir aber mal die Versicherungspolicy für Namibia etc. anschauen...dann bekommt das gleich eine ganz andere Bedeutung.
Montag, 3. Juni 2013
Update 2 Bad 2.0
Sonntag, 2. Juni 2013
Mittwoch, 22. Mai 2013
wieder einen Schritt weiter
Ich muss gestehen, dass das eigentlich recht gut geklappt hat. Bei den Rückfragen zum Antrag hat man vom ADAC immer schnell und gut eine Antwort bekommen. Auch die eigentliche Bearbeitung ging recht zügig und das Carnet wurde mehr als "pünktlich" zugestellt.
Mittwoch, 15. Mai 2013
Montag, 13. Mai 2013
und deshalb ein Unimog :-)
Bad 2.0
Licht 2.0
Mittwoch, 27. Februar 2013
Der neue Ersatzrad-Träger
Durch den zweiten Tank und mit den größeren Reifen musste das Ersatzrad versetzt werden und ist daher ans Heck gewandert.
Leider verdeckt es dort teilweise den Schriftzug...
Besser "Dampf" ablassen ...
...kann der Motor jetzt bei Bedarf über die extra Klappen auf der Motorhaube. Mit der Werkzeugkiste vor dem Kühler hatte ich Bedenken wegen der Wärmeentwicklung des Motors bei den Temperaturen in Namibia.
Weiter und zwar viel weiter...
...sollten wir mit dem zweiten Tank und den beiden extra Kanistern kommen. Das sind in Summe immerhin 250 Liter Diesel zusätzlich.
Freitag, 15. Februar 2013
die letzte große Baustelle....na ja....mal abwarten.
So, jetzt geht es an die letzen Modifikationen. Der Zusatztank wird angebaut, der Auspuff verlegt und das Ersatzrad mit neuem Träger ans Heck verfrachtet. So ganz nebenbei wird noch das Getriebe überholt und neu abgedichtet...
Dienstag, 8. Januar 2013
Bilder ziehen um auf smugmug...
Videos werden wir weiterhin über youtube einbinden...
Hier als Beispiel ein bereits bekanntes Bild...
Hier steht unser Unimog zum ersten Mal in seiner Garage.
Viel Spaß.